Es gibt verschiedene Ursachen für Zahnverfärbungen:
Der Konsum färbender Lebensmittel. Genussmittel wie Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin hinterlassen Farbpartikel auf der Zahnoberfläche, die u.A. bei schlechter Mundhygiene auch tiefer in den Zahn eindringen können.
Dieser bildet die oberste Schicht des Zahnes und verleiht diesem sein natürlich perliges Weiß. Darunter liegt das eher gelbliche Zahnbein (Dentin). Wird der Zahnschmelz abgenutzt oder beschädigt, z.B. durch den Einsatz von aggressiven Bleaching-Produkten, den Konsum säurehaltiger Lebensmittel oder auch durch zu starkes Zähneputzen, scheint das Dentin zunehmend durch und die Zähne wirken gelb.
Zahnverfärbungen können auch entstehen, wenn die Zähne stark gesundheitlich beeinträchtigt sind, z.B. Blutungen im Zahnmark oder Wurzelkanalfüllungen. In diesen Fällen sollte unbedingt ein Zahnarzt oder eine Zahnärztin konsultiert werden.
Beim Bleaching handelt es sich um einen chemischen Prozess, der in den meisten Fällen den Zahnschmelz angreift und beschädigt. Dabei wird ein oftmals aggressives Bleichmittel auf die Zahnoberfläche aufgetragen, welches den Zahnschmelz und das Zahnbein (Dentin) durchdringt. Spezielle Moleküle sorgen dabei dafür, dass verfärbte Moleküle im Zahn ihre Farbe verlieren. Dieser Prozess kann sehr schädlich für den Zahnschmelz sein, insbesondere wenn er unprofessionell durchgeführt wird. Zudem kann ein Bleaching die Schmerzempfindlichkeit der Zähne erhöhen. Aus diesen Gründen raten wir von Produkten mit Bleichmitteln ab und haben stattdessen eine zahnschmelzschonende Alternative entwickelt.