Hydroxylapatit ist der mineralische Baustein, aus dem unser Zahnschmelz zu 95% und der Zahn zu 70 % besteht. Aufgrund seiner biomimetischen Wirkweise wird er auch als “künstlicher Zahnschmelz” bezeichnet.* Folgendermaßen entfaltet er seine 3-fach Wirkung:
1. Hydroxylapatit remineralisiert den Zahn, indem es mikroskopisch kleine Defekte im Zahnschmelz repariert. Durch diesen “Wiederaufbau” des oftmals abgenutzten Zahnschmelzes wird das natürliche Weiß der Zähne wiederhergestellt** und die Zahnoberfläche spürbar geglättet.
2. Gleichzeitig werden offene Dentinkanäle versiegelt und somit die Schmerzempfindlichkeit der Zähne reduziert.
3. Hydroxylapatit bildet außerdem eine Schutzschicht um den Zahn. Gemeinsam mit der geglätteten Zahnoberfläche beugt diese neuen Ablagerungen und Verfärbungen vor, da sie weniger leicht an der Zahnoberfläche haften bleiben.
Ergänzungen
* Die Biomimetik beschreibt das Prinzip der Nachahmung der Natur. Aufgrund der hohen Ähnlichkeit mit dem Körpereigenen Zahnschmelz und der resultierenden hohen Biokompatibilität, verbinden sich die Hydroxylapatitkristalle mit der Oberflächenstruktur des Zahnschmelzes und reparieren diese. Dadurch entsteht eine “künstliche” und “reparierte” Schicht Zahnschmelz, welche der Natur nachgeahmt ist.
**Der Zahnschmelz bildet die oberste Schicht der Zähne und ist Ursache für deren perlig weißes Erscheinen. Darunter liegt das Zahnbein (Dentin), welches eine gelbliche Farbe aufweist. Mit zunehmender Abnutzung des Zahnschmelzes (bspw. durch säurehaltige Lebensmittel oder zu starkes Zähneputzen), scheint das darunterliegende Dentin zunehmend durch, sodass die Zähne gelblicher wirken. Ein “Wiederaufbau” des Zahnschmelzes durch Hydroxylapatit lässt die Zähne wieder perlig weiß erstrahlen.